Produkte

21 Beiträge

KNX IoT 3rd Party API by KNX

Der Beginn eines neuen KNX Zeitalters: die KNX IoT 3rd Party API

Einführung der KNX IoT 3rd Party API von KNX. Das IoT ist in der modernen intelligenten Gebäudeindustrie fest verankert. Bis jetzt gab es eine Reihe von Hindernissen bei der Einführung. Oft benötigen verschiedene Geräte ihre eigenen Apps, um zu funktionieren. Dies führt zu Schwierigkeiten bei der Interoperabilität zwischen Plattformen und Geräten. Außerdem bestand eine große Abhängigkeit von Internet- und Cloud-Verbindungen sowie Probleme bei der Wartung von “Patchwork”-Installationen. Das alles hat sich mit der Einführung der KNX IoT 3rd Party API von KNX geändert. Dieses neue Protokoll standardisiert die Kommunikation und ermöglicht die Nutzung von Nicht-KNX und KNX Produkten in einer […]

Aragon 2

Wir stellen vor: Aragon2, der neue Sprachassistent von ProKNX!

Nach einer langen Entwicklungszeit freuen wir uns, die Einführung von Aragon 2, unserem neuen Sprachassistenten bekannt zu geben. Spracherkennung, -verarbeitung und natürliche Spracherzeugung erfolgt über eine separate “Master”-Einheit. Getrennt vom Internet und optional innerhalb eines isolierten Netzwerks dienen Satelliten zur Sprachein- bzw Ausgabe. Die zweite Version von Aragon verfügt über alle Funktionen, die bereits von Aragon bekannt sind. Darüber hinaus ist jetzt neu: Mehr Personalisierung Aragon 2 verfügt jetzt über eine Auswahl an Weckwörtern. Anstatt das werkseitig voreingestellte Weckwort zu verwenden, kann der Nutzer ein personalisiertes Weckwort aus einer Auswahl wählen. Verbessertes Verstehen Außergewöhnliches Verstehen wird jetzt auch in lauter […]

Sprachsteuerung “Plug & Talk” mit dem realKNX Aragon

Einstecken und Benutzen! Der Smart Visu Server aus dem Hause Albrecht JUNG kann ab sofort zur Offline Sprachsteuerung erweitert werden. Es genügt einen der ARAGON Base im Netzwerk anzuschliessen, und schon lässt sich die KNX Installation auch mit Sprache bedienen. Kein Internet erforderlich, die Worte bleiben im Haus! Die bestehende Konfiguration des SV-Servers wird ausgelesen, um die Worte für Räume und Funktionen in tausenden von Satzstellungen mittels KI zu trainieren. Hinterlegte Namen für Licht, Szenen, Beschattung und Heizung werden anschliessend erkannt und können raumbezogen ausgeführt oder abgefragt werden. ARAGON beinhaltet den Lautsprecher, die Mikrofone und den Prozessor, um die gesprochenen Worte lokal auszuwerten […]

Let’s talk X1

ARAGON – anschliessen und verwenden ARAGON ist das erste KI basierende offline Sprachsteuerungsgerät, das in eine Schalterdose passt. Die mit dem Gira Projekt Assistenten hinterlegten Worte werden in tausenden Satzstellungen von ARAGON trainiert. Sie steuern, fragen ab, lassen sich über Zustände informieren oder aktivieren einen Hilferuf.   Die gesprochenen Daten bleiben im Haus und werden nicht aufgezeichnet. Es erfolgen keine schleichenden Updates, die Installation arbeitet autark ohne Anbindung von Internet Servern Sie besitzen eine KNX IP-Schnittstelle, einen Gira HomeServer oder einen Jung SmartVisuServer? Auch diese Geräte werden von ARAGON unterstützt. Bei vorhandenen Gira Homeserver oder JUNG Smart Visu Server braucht so wie beim X1 […]

PRATGLAD – der erste sprachgesteuerte Offline-Smart Home-Assistent für IKEA’s Trådfri Produkte

Hier kommt PRATGLAD! Es heisst “gesprächig” auf Schwedisch. Ein Gerät, das Machine Learning und NLU (Natural Language Understanding) verwendet, um Befehle zu verstehen, die auf tausende verschiedene Arten gesprochen werden können. Es arbeitet vollständig offline, es werden keine Daten aufgezeichnet oder um die halbe Welt geschickt. Man kann den Komfort eines intelligenten Hausassistenten genießen, ohne auf die Privatsphäre verzichten zu müssen. Was zu Hause gesagt wird, bleibt zu Hause. PRATGLAD ist ein an der Wand montierter Sprachassistent, der nur 81 x 81 mm klein ist und sich daher perfekt und diskret im Wohndekor integriert. Der Anschluss erfolgt über ein 5-Volt-USB-Kabel […]

Sicherheits- und Datenschutzüberprüfung von Online-Smart-Home-Assistenten

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/post/edit/6661978072369123329/ Schlussfolgerungen Die Hausautomation wurde entwickelt, um unser tägliches Leben zu vereinfachen. Durch den Einsatz von Smart Home Personal Assistants können wir ein höheres Maß an Komfort genießen und als zusätzlichen Bonus im Vergleich zum herkömmlichen manuellen Betrieb von Geräten wie Licht und Heizung viel Energie sparen. Wie diese Überprüfung jedoch gezeigt hat, werden bei der Mehrheit der heute auf dem Markt befindlichen Smart Home Personal Assistants Hand in Hand mit dieser Bequemlichkeit ernsthafte Datenschutzprobleme ins Spiel gebracht. Die Fähigkeit böswilliger Akteure, diese Systeme auf verschiedene Weise anzugreifen, von der illegalen Datenerfassung bis […]

Offline Sprachsteuerung jetzt auch angebunden über Standard Gateway

Die Konfiguration unserer Sprachsteuerung kann direkt aus der Visualisierung einer (KNX-) Installation übernommen werden. Es ist nicht sinnvoll Konfigurationen mehrfach zu erstellen, geschweige denn zu pflegen. Daher bieten wir für alle unsere Lösungen das “Plug and Talk” an. Die Sprachsteuerung holt sich die benutzten Namen für Räume und Funktionen aus der Visualisierung, trainiert diese und kann anschliessend sofort verwendet werden. Auch Änderungen in der Konfiguration werden berücksichtigt, sobald die Visualisierung aktualisiert wurde. Nun gibt es einige Anwendungen (z.B. Serienanwendungen für Hotelzimmer) wo die Konfiguration als Listenform vorgegeben werden soll, und es oftmals gar keine Visualisierung gibt. Hierfür haben wir nun […]

Offline-Sprachsteuerung mit Smarty-Vox : Privatsphäre garantiert!

ProKNX hat als erstes Unternehmen Siri, Alexa und Google Home Sprachsteuerung für KNX vorgestellt und jetzt sind wir stolz, die nächste Stufe zu präsentieren: Offline Sprachsteuerung für KNX. Die Privatsphäre ist garantiert! Dafür haben wir uns mit Smarty-Vox zusammengetan. Die Smarty-Vox-Lösung ist vollständig in realKNX v2 integriert. Das Setup ist schneller und einfacher als ein Cloud-basiertes System – es ist kein Online-Konto erforderlich. Beachten Sie, dass es möglich ist, Smarty-Vox mit realKNX v1 (Synology) zu verwenden, aber es erfordert ein paar weitere Schritte! Die Smarty-Vox Mikrofone unterstützen bis zu 20 vorkonfigurierte Sprachbefehle. Dies sind die Installationsschritte: Gateway einstecken, es wird […]

Entdecken Sie realKNX – ganz einfach: Smart Home

Wir haben unsere neue Website realknx.com ins Leben gerufen und wir laden Sie ein, einen Blick darauf zu werfen. Hier ist eine Vorschau auf die aufregenden Dinge, die Sie finden werden:     Bedienung per Sprache rings um das Haus. Mit realKNX können Sie mehr als einen Sprachassistenten verwenden. Gemeinsam arbeiten Alexa, Siri und Google zusammen. Verwenden Sie die Sprachsteuerung nach Belieben – realKNX ermöglicht alle Sprachassistenten gemeinsam! Ihr all-in-one Smart Home-Server, Ihr Schweizer Taschenmesser. Erstellen Sie Ihr Ambiente mit Smart Szenen. realKNX ermöglicht Smart Metering zur Energie- und Temperaturüberwachung. Smart-Charts stellen die Wertereihen aufgezeichneter Daten dar. Überwachen Sie Stromverbrauch […]

realKNX zertifiziert für die Google-Produkte “Assistant” und “Google Home”

Mit Google Home und dem Google Assistant können Sie ab sofort Ihre KNX Installation steuern und abfragen. realKNX kann jetzt mittels einer von Google zertifizierten “Action” als Bridge zur KNX Installation verwendet werden. Die realKNX “Action” arbeitet mit dem Google Assistant, einer App die sowohl für Android als auch für Apple Smartphones verfügbar ist, sowie den Google Home Smart Lautsprechern. Ein einfaches “OK Google, schalte die Lampen in der Küche ein” oder “OK Google, stelle den Thermostat auf 24 Grad ein” setzt die entsprechenden Befehle über den KNX Bus ab. Der Google Assistant ist unter anderem in Deutsch, Englisch und […]

realKNX ermöglicht die visuelle Programmierung mit Node-RED

realKNX umfasst das extrem leistungsfähige und dennoch einfach zu bedienende visuelle Programmierwerkzeug Node-RED. Node-RED kann für den Aufbau von Automatisierungsaufgaben verwendet werden, indem einfach Funtionsblöcke zusammengeschaltet werden. Die Programmierung erfolgt grafisch über das Verbinden vordefinierter Funktionsblocks, sogenannter Knoten. Eingangsknoten, Verarbeitungsknoten und Ausgangsknoten werden miteinander verbunden, um einfache oder komplexe Aufgaben auszuführen. Die Programmierung von Node-RED erfordert keine Kenntnisse einer Progammiersprache. Der Benutzer hat Zugriff auf eine umfangreiche Bibliothek, die kopiert und und nach Bedarf angepasst werden kann. Die Bibliotheksmodule umfassen die Anwendung von Funktionsbausteinen wie zum Beispiel UND / ODER Verknüpfungen oder SMS & Push-Benachrichtigungen auf Mobiltelefone.   realKNX Knoten: […]

Finden des realKNX Servers im LAN

Wir haben eine Browser-Anwendung entwickelt, die die Adresse des Servers im Netzwerk ermittelt. Wir haben das Werkzeug mit Chrome, Firefox und Safari getestet. Öffne den Browser eines Gerätes im Netzwerk des realKNX Servers und gebe folgendes in die Adresszeile ein: my.proknx.xyz In Chrome und Firefox der Scan beginnt unverzüglich auf Basis der Geräte-IP-Adresse. Es kann manuell ein anderer Subnet-Adressbereich verwendet werden In Safari arbeitet der Scan halbautomatisch In Safari den Subnet Bereich eingeben und die Suchen-Taste drücken Sie können Ihre lokale IP ermitteln, indem Sie auf den Button „What is my Local IP “ drücken

Im nächsten realKNX release: Die graphische Logik-Programmierung für KNX

Unser nächstes realKNX Release wird einen weiteren grossen Meilenstein setzen. Wir haben Node RED integriert, und können damit direkt auf die KNX Funktionen aus dem proServ zugreifen. Node RED ist nicht nur ein genial einfacher Logikeditor, er ermöglicht zusätzlich durch eine riesige Entwicklergemeinde die Welt der IoT für den KNX Bus zu erschliessen. einige Beispiele: Erstellen einfacher und komplexer Logiken (z.B. überwachen ob irgendein Licht im Haus eingeschaltet ist) Aussenlichtschaltung in Abhängikeit des berechneten Sonnenunter- oder aufgangs Versand einer Benachrichtigung (Mail/Push/SMS) bei Auftreten eines Alarmes Aktivieren irgendeines http Requests Parsen von Nachrichten auf Facebook oder Twitter mit Reaktion Richtung Bus.. […]

realKNX 2.2 – Sprachsteuerung mit Google Assistant/Home, Alexa und Siri

Update 2017 Nov.  We’re proud to announce our realKNX smart home action now is certified by Google.   realKNX – macht bereits Schlagzeilen durch die Anbindung von KNX an Apple Siri/HomeKit und Amazon Alexa/Echo. Jetzt erfährt es nochmals eine bahnbrechende Ergänzung mit Google Assistant und Google Home. Google Assistant ist ein intelligenter, persönlicher Assistent, entwickelt von Google. Er ist bekannt für seinen Aktivierungsbefehl “Ok Google”, meist verwendet mittels Smartphone.  Google Home ist der smarte Lautsprecher mit eingebauten Mikrofon und Google Assistent Integration. Siri ist das Pendant des Google Assistant entwickelt von Apple. Siri wird durch den Befehl “Hey Siri” aktiviert. Apple HomeKit ist eine Platform zur Heimautomatisierung, welche die Sprachsteuerung und Automatisierung […]

realKNX 2.0 – Sprachsteuerung mit Alexa® und Dashboard

Wir sind stolz ein großes Update zu unserem realKNX Server anzukündigen ! Die bereits mächtigen realKNX Server Funktionalitäten mit Sprachsteuerung durch Siri® und der einzigartigen „Augmented Reality”, werden jetzt erweitert mit : Sprachsteuerung über Amazon Alexa® durch Amazon Echo oder Echo Dot (in Kürze mit eigenem Skill der auch Abfragen erlaubt) Browserbedienung der KNX Installation (Chrome, Firefox, Opera und Safari) dank des modernen Dashboard-interfaces Remote Connect von Dashboard und Apps ohne DynDNS und Portweiterleitung über gesicherte https Verbindung Die Integration erfolgt wie bei allen bislang entwickelten Tools mittels ETS über eine Produktdatenbank. Eine Konfiguration für alles!! Mehr Informationen unter : realKNX – Augmented […]