Beschreibung
Auf eine lange Geschichte kann unser KNX-proServ inzwischen blicken:
10 Jahre ist es jetzt her, dass wir unseren proServ vorstellten. Er ist der erste Controller, der eine Konfiguration der Smartphone Visualisierung über die ETS ermöglicht. Hier ein paar Meilensteine aus der Erfolgsgeschichte, die ihn noch heute zu einem der meistverkauften KNX-Visualisierungscontroller machen:
- 2011 Erfolgsidee und Entwicklung von Produktdatenbank und Smartphone Applikationen von iKnix (ControLED) und ProKNX (BleuCommAzur)
- 2012 offizielle Vorstellung proServ auf der Light&Building
- 2013 Entwicklung der kostenlosen Treiber für RTI und Bitwise Mediensteuerungen
- 2015 IP Extension zur KNX/SONOS Kommunikation, konfiguriert in der ETS Produktdatenbank des proServ
- 2016 Vorstellung von ProServX, einem Softwaremodul für die Synology mit Arm Technologie zur Datenaufzeichnung, Kurvendarstellung und zur Verwendung von Schaltzeitprogrammen
- 2017 Vorstellung des RealKNX Servers: Steuerung der KNX Installation mit Augmented Reality
- 2017 Integration des NodeRed IoT Editors mit direktem Zugriff auf die proServ Funktionen
- 2018 Erweiterung des RealKNX Servers zur Sprachsteueuerung mit Siri, Alexa und Google
- 2019 neue RealKNX Air Hardware und Vorstellung des Offline Sprachassistenten mit Snips.
- 2019 Vorstellung des RealKNX O-two: Deckeneinbaugerät mit offline Sprachassistent sowie Mikrofon und Lautsprecher
- 2020 Vorstellung des ARAGON PoE: Der offline Sprachassistent im Schalterdosenformat.
- 2021 Vorstellung des ARAGON WL: Der offline Sprachassistent als WLAN-fähiges Tischgerät.
Für alle neu vorgestellten Geräte ist immer noch der erste proServ kompatibel, so wie er vor 10 Jahren entwickelt wurde.
Inzwischen sind etwa 5000 proServ installiert, und dank der kostenlosen Updates der Applikationen im jeweiligen Store auch heute noch erfolgreich in Betrieb. Auch bei Wechsel des Smartphones freut sich Benutzer, wenn er sofort wieder Zugriff auf seine KNX Anlage hat – uneingeschränkt und ohne Lizenzschlüssel!