realKNX Air

560,00 1.140,00  ( 560,00  excl. tax /// 672,00  incl. tax)

Sprachsteuerung für KNX ohne Cloud

Es stehen zwei Kombinationen zu Verfügung um realKNX Air auszuwählen:

  • realKNX Air Package besteht aus:
    • realKNX Air Server für die Hutschiene
    • KNX proServ
  • realKNX Air Server (ohne proServ)
    • realKNX Air Server für die Hutschiene

realKNX Air kann mit Satelliten ergänzt werden wie

Hier klicken für eine tabellarische Übersicht der möglichen Kombinationen

Leistungsstarke Funktionen konfiguriert in der ETS:

  • Offline Sprachsteuerung ohne Cloud oder Internetzugang
  • Bedienung mittels Augmented Reality
  • Grafische Logik-Programmierung mit Node-RED, keine Programmierkenntnisse erforderlich
  • Anpassbares html-Dashboard zum Bedienen und Visualisieren
  • App Visualisierung für iOS und Android

Made in Deutschland

Art.-Nr.: realknx Kategorien: ,

Beschreibung

realKNX Air – Offline Sprachsteuerung für KNX, Node-RED, Augmented Reality und Visualisierung in einem

realKNX Air ist eine Komplettlösung für die Heimautomation. Es wird die Visualisierung über App (iOS, Android) oder auch Browser-basierend unterstützt. Weiterhin wird die Remote Verbindung zur Installation, das Zeitschalten, Datenlogging, SONOS Integration für KNX und die Steuerung über Augmented Reality ermöglicht. realKNX Air zusätzlich auch die äußerst leistungsfähige, offline Sprachsteuerung für KNX. Der Sprachschatz wird dynamisch aus den Konfigurationsdaten für Räume und Funktionen generiert. Die Privatsphäre ist garantiert, die Sprachdaten bleiben im Haus. Die Installation ist damit auch unabhängig von Updates oder Internet Konten.

Mit realKNX sind Sie nicht auf einen Assistenten beschränkt, Sie können mehrere in der selben Installation benutzen. Online und Offline können gemischt werden, zum Beispiel in der Küche der Google Home für die Rezepte, und im Wohnzimmer wegen der Privatsphäre ein ARAGON WL Satellite.

Mehr Infos

Der realKNX Air Server fungiert als Brücke zwischen einem KNX Netzwerk und den Sprachassistenten.

Die Konfiguration der realKNX Sprachsteuerung für KNX erfolgt automatisch. Sobald der realKNX Air Server im Netzwerk Zugriff auf den KNX proServ hat, liest er alle KNX Funktionen und Zonen aus, die in einer Standard ETS Produktdatenbank konfiguriert wurden. Sie werden ohne weitere Interaktion in weniger als einer Minute übersetzt.

realKNX kann darüber hinaus auch mit “SmartyVox” für eine cloudfreie Sprachsteuerung genutzt werden.  Dies ist eine perfekte Ergänzung für Hotelzimmer oder Konferenzzentren. Die SmartyVox-Produkte finden Sie unter diesem Link.

Die realKNX Augmented Reality (AR) ermöglicht noch eine weitere Besonderheit: Der Benutzer kann KNX-Geräte über die Kamera des Smartphones steuern. Richtet man diese auf ein Objekt aus der realen Welt, so werden die entsprechenden Steuerelemente auf dem Kamerabildschirm angezeigt (vgl. Pokemon Go). Die Augmented-Reality-Funktionalität wird über den vorinstallierten realKNX Designer konfiguriert.

Das extrem leistungsfähige und dennoch einfach zu bedienende visuelle Programmierwerkzeug Node-RED ist ein weiteres Highlight. Node-RED kann ganz einfach für Automatisierungsaufgaben verwendet werden, indem Funtionsblöcke zusammengeschaltet werden. Die Programmierung von Node-RED erfordert keine Kenntnisse einer Progammiersprache. Der Benutzer hat Zugriff auf unsere umfangreiche Bibliothek, die kopiert und und nach Bedarf angepasst werden kann. Die Bibliotheksmodule umfassen Funktionsbausteine wie zum Beispiel UND / ODER Verknüpfungen oder SMS & Push-Benachrichtigungen auf Mobiltelefone bis hin zur komplexen Alarmanlage mit einzigartigen Features wie Hundegebell aus der SONOS Anlage.

Das realKNX Dashboard ist eine html Bedienoberfläche, die automatisch generiert wird. Es werden neben den in der ETS konfigurierten Funktionen zusätzlich die Graphen der aufgezeichneten Werte eingeblendet. Zusätzlich kann es aber auch angepasst werden mit sogenannten “Widgets” wie Spotify Player, Webcams, Kalenderfunktionen u.v.m.

Das Dashboard und unsere Apps “iKnix2” für iOS sowie iKnix für Android sind von überall verfügbar, auch ohne VPN Client. Um sich anzumelden benötigt der Benutzer seinen persönlichen Link mit Benutzername und Passwort.

Weiterhin ermöglicht realKNX die Datenprotokollierung mit grafischer Auswertung “Smart Charts” sowie eine umfangreiche Schaltuhr und Kalenderfunktion. Musikliebhaber werden den “Sonos” Multiroomtreiber schätzen. Es können bis zu 5 Sonos-Zonen über KNX Befehle gesteuert werden. Alle diese Funktionen werden ausnahmslos über die ETS Produktdatenbank des proServ konfiguriert. …ein wirkliches Plug’n Play.

Die hier genannten Funktionen und Dienste sind allesamt im Preis enthalten ohne laufende oder versteckte Kosten.


Offline-Sprachsteuerung für KNX mit realKNX Air

realKNX Air ist die erste Offline Sprachsteuerung für KNX, die dynamisch aus den Konfigurationsdaten der ETS den Sprachschatz ermittelt. Somit genügt die einmalig durchgeführte Konfiguration in der Produktdatenbank des proServ jetzt auch zum Betrieb der Offline Sprachsteuerung.

Die Installation kann ebenfalls abgefragt werden.

Die im Shop erhältlichen ARAGON Satelliten überzeugen dabei mit ausgezeichneter Spracherkennung und klarer Sprachwiedergabe.

Mehr info

Hier ein Video, welches Betrieb und Konfiguration kurz erläutert:

Warum eigentlich Sprachsteuerung offline?

  1. Die Privatsphäre ist gewährt. Es verlassen keine im Raum gesprochenen Daten das Haus
  2. Es können keine Daten vom Internet zu den Sprachassistenten eingeschleust werden
  3. Das System arbeitet autark, kann damit auch ohne Internetverbindung betrieben werden
  4. Das System ist unabhängig von etwaigen Updates, wie sie bei Online Assistenten bekannt sind. Einmal aufgesetzt wird es auch auf Jahre unverändert arbeiten
  5. Die Installation ist nochmals einfacher als mit Online Assistenten. Es ist keine Kontoeinrichtung erforderlich
  6. Die Sprachbefehle und Möglichkeiten der Satz- und Fragestellungen können durch uns auch entsprechend eventueller Sonderwünsche angepasst werden

Gibt es auch Nachteile?

Durch die Online Assistenten werden viele Dienste angeboten, die natürlich offline nicht zur Verfügung stehen. So kann z.B. nicht einfach ein beliebiger Musiktitel von einem Streaming-Dienst gewünscht werden, oder die nächste Bahnverbindung in den Nachbarort erfragt werden.


realKNX – visuelle Programmierung mit Node-RED

Die neueste Ergänzung von realKNX umfasst das extrem leistungsfähige und dennoch einfach zu bedienende visuelle Programmierwerkzeug Node-RED. Node-RED kann für den Aufbau von Automatisierungsaufgaben verwendet werden, indem einfach Funtionsblöcke zusammengeschaltet werden. Die Programmierung erfolgt grafisch über das Zusammenziehen vordefinierter Funktionsblocks, sogenannter Knoten. Eingangsknoten, Verarbeitungsknoten und Ausgangsknoten werden miteinander verbunden, um einfache oder komplexe Aufgaben auszuführen. Unsere Anwender erhalten Zugang zu einer umfangreichen Funktionsbibliothek, angefangen von einfachen UND/ODER Verknüpfungen bis hin zur Ausführung von SMS oder Push Benachrichtigungen oder http requests. Ebenso stehen in Kürze leistungsfähige Module für das Energiemanagement zur Verfügung oder auch sogenannte Feel-Good Lichtsteuerungen zur Anpassung von Tunable White Lichtquellen in Abhängigkeit der Tageszeit.

Mehr Info unter : Der Grafische Logikeditor Node-RED

Start building your own apps, visit our  Node-RED App Library (recommended!)

Video presentation: realKNX Node-RED




realKNX – Plug’nPlay Sprachsteuerung mit “Siri”

  • Sprachsteuerung “Siri®” für die gesamte KNX Installation
  • Ermöglicht die Verwendung vieler HomeKit kompatibler Applikationen (z.B. “Home” App, die mit jedem aktuellen Apple iOS Gerät ausgeliefert wird)
  • Sicherer Fernzugriff über Apple TV (4te Generation) ohne zusätzliche Konfiguration
  • Automatisierung mittels Apple TV oder stationärem iPad
  • Viele weitere hervorragende iOS-Anwendungen im App Store (z. B. Elgato Eve) zur Steuerung der KNX Installation
  • Unsere “realKNX” App ordnet vollautomatisch alle KNX-Geräte den Räumen zu, wie sie im proServ über die ETS Produktdatenbank festgelegt wurden. Es muss keine Syntax oder Struktur bei den Gruppenadressen eingehalten werden. Es ist auch kein Export der Gruppenadressen oder des Projektes notwendig!
  • Es ist möglich (aber nicht nötig), die Sortierung manuell z.B. mit der Home App zu bearbeiten
  • Zur Verwendung von Siri braucht keine App aktiviert sein
  • realKNX ist abwärtskompatibel: Bei vorhandenem proServ wird realKNX automatisch die Konfiguration durchführen

Mehr Infos

Weitere Funktionen:

  • Benutzung der iOS “Home” App oder auch anderer kompatibler Apps (zB. EVE). Damit werden viele neue GUIs für den proServ verfügbar.
  • Kompatibel zur Apple Watch®
  • Die aktuelle Version ist auf 99 Funktionen beschränkt
  • Erstellung von eigenen Szenen aus “Home” kompatiblen Applikationen
  • Spracherkennung mittels SIRI®.
    • Erkennung gesprochener Einzelbefehle (“Schalte die Deckenlampe im Wohnzimmer ein” oder “Fahre die Jalousie in der Küche auf 35%”)
    • Erkennung gesprochener Sammelbefehle (“Schalte die Lampen im Wohnzimmer aus” oder “Schalte das Wohnzimmer aus”) ohne dafür auf KNX-Basis Szenen definiert haben zu müssen. Beim letzteren Beispiel werden auch alle Schalter, also nicht nur Licht sondern z.B. auch Musik bedient.
    • Befehle zur relativen Bedienung (“Stelle das Licht im Wohnzimmer um 10% heller”)
    • Abfrage von Stati (“Wie ist die Temperatur im Schwimmbad”-> Antwort: “Das Schwimmbad hat 23,5 ° Celsius”)
    • Abfrage der gesamten Installation (“Ist das Licht im Haus an?” -> Antwort: “Drei deiner Lampen sind eingeschaltet, die anderen sind aus”)
    • Es werden zig Sprachen unterstützt, unter anderem auch “Österreichisch” oder “Schwizerdütsch”
  • Geofencing Unterstützung: Bei Konfiguration eines iOS10 iPad oder AppleTV V4 als stationäres Gerät im Haus können Befehle ausgelöst werden, die bei erreichen oder Verlassen eines definierbaren Umkreises einer geografischen Position erfolgen
  • Ebenso wird “Remote Connect” unterstützt – ohne Konfiguration von VPN oder Portweiterleitung – Man ist einfach verbunden mit der Installation mit oder ohne Wifi (nur mit stationärem Apple TV oder iPad möglich)
  • Definition von Automatisierungsaufgaben wie: Schliesse alle Rollläden zum Sonnenuntergang (nur mit stationärem Apple TV oder iPad möglich)

Weitere verwendbare iOS Apps :

Setup und Installation:

  • Verbinden Sie den realKNX Mini-Server mit dem Netzwerk des ProServ und schliessen Sie die Spannungsversorgung an
  • Warten Sie 5 Minuten
  • Starten Sie unsere “realKNX” iOS App und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm zum Pairing
  • Fertig!


realKNX – Dashboard

  • Das realKNX Dashboard ist eine modernes, graphisches User Interface, das mit praktisch allen Web Browsern funktioniert.
  • Wie die anderen realKNX Funktionalitäten arbeitet auch das Dashboard Plug & Play – die Standard-Konfiguration wird automatisch generiert, und kann jederzeit wiederhergestellt oder auch modifiziert werden.
  • realKNX Dashboard ist benutzerspezifisch anpassbar. Es können Bilder, Icons, Textgrößen und Farben ausgesucht werden, oder auch das Hintergrundbild frei gewählt werden.
  • Zwei Versionen des Dashboards werden automatisch generiert, eines mit großen Symbolen und ein kompaktes.

Mehr Infos

Setup und Installation:

  1. Verbinden Sie den realKNX Mini-Server mit dem Netzwerk des ProServ und schliessen Sie die Spannungsversorgung an
  2. Warten Sie 5 Minuten
  3. Öffnen Sie das Dashboard in einem Browser
  4. Melden Sie sich mit Benutzernamen und Passwort an (sofern Sie nicht vor Ort sind) !


realKNX – Augmented Reality für KNX

Ein Meilenstein der intuitiven Bedienung einer KNX Installation…

Der Wohnbereich lässt sich über das Bild der Smartphonekamera steuern. Bei Erkennen eines Objekts werden die dazugehörenden Bedienelemente angezeigt.

Direkt im Bild mit der Lampe erscheint der Schalter, nach Anvisieren des Fensters werden die Bedienelemente zur Rollladensteuerung sichtbar, bei Erkennen des Lautsprechers wird die Lautstärkesteuerung ermöglicht und zusätzlich wird der Titel des laufenden Songs angezeigt.

Ein Softwarepaket für einen embedded Miniserver ermöglicht die lokale Datenhaltung für die diversen Objekte der Wohnumgebung. Diese werden einmalig über die Kamera eines Smartphones/Tabletts eingelernt und anschließend den durch die KNX Installation zugänglichen Geräten zugeordnet.

Dieser Vorgang der Zuordnung erfolgt objektorientiert und kann damit auch durch den Endkunden durchgeführt werden. Die einzelnen KNX – Datenpunkte eines Gerätes werden schon in der ETS über die Produktdatenbank des KNX proServ Controllers zusammengefasst, sodass ein “KNX-Gerät” als Ganzes adressiert werden kann.

Mehr Infos

Folgende Funktionen können mittels Augmented Reality bedient werden:

  • Licht schalten
  • Licht dimmen
  • Rollosteuerung
  • Steckdosen schalten
  • Heizungsregler bedienen
  • Sonos (Multiroom Audio)
    • Start/Stop
    • Radiostationswahl
    • Lautstärke
    • aktuelle Titel-/Interpret Anzeige u.v.m.
  • Mediensteuerung (über RTI)
  • Statusmeldungen (Werte und Textmeldungen)
  • Aufruf von anderen Webseiten

Die Applikation auf dem Smartphone des (End-)Kunden liest nach Verbindung mit dem lokalen WiFi diese Daten ein. Über die Kamera vergleicht die Applikation das aktuelle Bild mit den eingelesenen Daten. Bei Erkennung wird das zugehörige Gerät über den KNX-proServ Controller verbunden und kann mit den direkt im Kamerabild eingeblendeten Bedienelementen gesteuert werden.

Augmented Reality Apps:

App für Android mit ‘Augmented Reality’ : Download Android APK

App für iPhone mit Aufbau Struktur und ‘Augmented Reality’ : Download “iKNiX 2”


realKNX Designer

Der Konfigurator zur Verwendung der Augmented Reality ermöglicht:

  • Verwalten der Objekt – Bilder (Editieren der Zuweisung / Ändern der Bezeichnung / Löschen)
  • Objekte mit dem Smartphone fotografieren und die Bilder direkt verwenden
  • Bilder von anderen Medien importieren
  • Zuweisen der Bilder zu den aufgelisteten KNX Funktionen des proServ

realKNX – proServX

KNX Datenlogger, Zeitschaltkalender und vieles mehr…

  • Probieren Sie den Zeitkalendersimulator hier aus
  • Aufzeichnung beliebiger KNX Datenpunkte und Formate
  • Datenexport als csv
  • Eingebauter Webserver zur Darstellung der Wertereihen in Kurvenform (Aufruf direkt über die iKnix2 App)
  • Tool zur individuellen Zusammenstellung der Diagramme
  • Zeitschaltprogramme (Aufruf direkt über die iKnix2 App)
  • E-mail Benachrichtigungen bei KNX Alarmen
  • SONOS Einbindung in die KNX Installation

Mehr Infos

Downloads

Produktbeschreibung

Video: – Software zur Datenprotokollierung und zum Zeitschalten


Smart Charts – die neue grafische Darstellung von Wertereihen

Smart Charts ist eine einfachst zu bedienende Visualisierungsplatform. Es benötigt keinerlei Konfiguration. Die mittels “proServX” aufgezeichneten Daten werden aussagekräftig in Kurven- oder Sektordiagrammen dargestellt.

  • Grafische Darstellung der aufgezeichneten Werte
  • Interaktive Grafiken und stufenloses Zoomen
  • Darstellung in Echtzeit
  • Zusammenstellung der Grafiken nach Raum oder Funktion (Einheit)
  • Auswahl des Zeitbereichs
  • Vier verschiedene Farbschemen

Neben den Smart Charts erlaubt das Dashboard ebenso die Darstellung der Grafiken. Siehe:  User Guide – Dashboard.


RevPi Core 3+

realKNX Air wird jetzt mit RevPi Core 3+ geliefert.

Processor: Broadcom BCM2837B0

Number of cores: 4

Clock rate: 1.2 GHz

Ram: 1GB

Memory: 8 GB

Der Unterschied zum vorherigen RevPi Core 3 ist der Speicher, der von 4 GB auf 8 GB gestiegen ist.


Finden des realKNX Servers im LAN

Manchmal kann es schwierig sein, die realKNX-Server-Adresse im LAN zu finden, oder sich daran zu erinnern. Wir haben eine Browser-Anwendung entwickelt, die die Adresse des Servers im Netzwerk ermittelt.

Das Werkzeug wurde mit Chrome, Firefox und Safari getestet.

  • Öffne den Browser eines Gerätes im Netzwerk des realKNX Servers und gebe folgendes in die Adresszeile ein:
  • In Chrome und Firefox
    • der Scan beginnt unverzüglich auf Basis der Geräte-IP-Adresse.
    • Es kann manuell ein anderer Subnet-Adressbereich verwendet werden
  • In Safari arbeitet der Scan halbautomatisch
    • In Safari den Subnet Bereich eingeben und die Suchen-Taste drücken
    • Sie können Ihre lokale IP ermitteln, indem Sie auf den Button “What is my Local IP” drücken.

Screenshots


Unsere Videos

Videos

realKNX: Voice Control with Siri..

Augmented reality – Switch ON/OFF

realKNX: Installation realKNX Server + proServ

Augmented reality – Sonos Control

Zusätzliche Informationen

Gewicht0,2 kg
Größe10 × 10 × 2 cm