Salva KNX – Rauchwarnmelder

260,00 326,00  ( 260,00  excl. tax /// 312,00  incl. tax)

Salva KNX TH und Salva KNX basic sind Rauchwarnsensoren für das KNX-Gebäudebus-System. Im kompakten Gehäuse sind Sensorik, Auswerteelektronik und die Elektronik der Bus-Ankopplung untergebracht. Der Rauchwarnsensor hat eine automatische Auswertesensorik für frühe und sichere Brandmeldung. Alarme werden als lokales akustisches Signal und als Bus-Telegramm ausgegeben. Salva KNX basic meldet Rauchalarm, Salva KNX-TH meldet Rauchalarm und/oder Wärmealarm.

UND-Logik-Gatter und ODER-Logik-Gatter erlauben die Verknüpfung von Daten und Zuständen. Multifunktions-Module verändern Eingangsdaten bei Bedarf durch Berechnungen, Abfrage einer Bedingung oder Wandlung des Datenpunkttyps.

Das Modell Salva KNX TH hat zusätzlich integrierte Sensoren für Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Die Messwerte können zur Steuerung grenzwertabhängiger Schaltausgänge verwendet werden. Die Geräte haben PI-Regler für die Heizung/Kühlung (nach Temperatur) und für die Lüftung (nach Feuchtigkeit).

Modelle:

  • Salva KNX basic
  • Salva KNX TH mit Temperatur- und Feuchtigkeitsensor
Art.-Nr.: salva-en Kategorie:

Beschreibung

Salva KNX Rauchwarnmelder

 Salva KNX TH und Salva KNX basic sind Rauchwarnsensoren für das KNX-Gebäudebus-System. Im kompakten Gehäuse sind Sensorik, Auswerteelektronik und die Elektronik der Bus-Ankopplung untergebracht.

Der Rauchwarnsensor hat eine automatische Auswertesensorik für frühe und sichere Brandmeldung. Alarme werden als lokales akustisches Signal und als Bus-Telegramm ausgegeben. Salva KNX basic meldet Rauchalarm, Salva KNX-TH meldet Rauchalarm und/oder Wärmealarm.

UND-Logik-Gatter und ODER-Logik-Gatter erlauben die Verknüpfung von Daten und Zuständen. Multifunktions-Module verändern Eingangsdaten bei Bedarf durch Berechnungen, Abfrage einer Bedingung oder Wandlung des Datenpunkttyps.

Das Modell Salva KNX TH hat zusätzlich integrierte Sensoren für Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Die Messwerte können zur Steuerung grenzwertabhängiger Schaltausgänge verwendet werden. Die Geräte haben PI-Regler für die Heizung/Kühlung (nach Temperatur) und für die Lüftung (nach Feuchtigkeit).

Mehr Infos

Funktionen:

  • Rauchwarnsensor mit optische Detektion nach dem Streulichtprinzip, zertifiziert nach EN 14604:2005/AC:2008 und 1172-CPR-150013. Lokale akustische Alarm-Signalausgabe (Warnton mindestens 85 dB) und Weiterleitung auf den KNX-Bus. Lokale Quittierung des Alarms
  • Meldung von Rauchalarm
  • Rauchkammer-Verschmutzungsmessung und Verschmutzungsanzeige gemäß UL-Richtlinie
  • Spannungsversorgung über Batterie (9 V). Batteriekapazitätsschwäche wird 30 Tage lang optisch und akustisch signalisiert und auf den Bus gesendet
  • Hohe Betriebssicherheit durch aufwendigen, automatischen Selbsttest der gesamten Elektronik und separater Energiemessung
  • Signalisierung von Störungen lokal und über den Bus
  • Täuschungsalarmsicher durch leistungsstarke Messkammer und durch Berücksichtigung von Temperaturschwankungen (aber kein Temperaturrauchmelder)
  • 8 UND- und 8 ODER-Logik-Gatter mit je 4 Eingängen. Als Eingänge für die Logik-Gatter können sämtliche Schalt-Ereignisse sowie 16 Logikeingänge in Form von Kommunikationsobjekten genutzt werden. Der Ausgang jedes Gatters kann wahlweise als 1 Bit oder 2 x 8 Bit konfiguriert werden
  • 8 Multifunktions-Module (Berechner) zur Veränderung von Eingangsdaten durch Berechnungen, durch Abfrage einer Bedingung oder durch Wandlung des Datenpunkttyps
  • 4 Stellgrößenvergleicher zur Ausgabe von Minimal-, Maximal- oder Durchschnittswerten. Jeweils 5 Eingänge für über Kommunikationsobjekte empfangene Werte

Zusätzliche Funktionen Salva KNX TH:

  • Meldung von Wärmealarm
  • Temperatursensor und Luftfeuchtigkeitssensor mit Mischwertberechnung, Taupunktberechnung, Abfrage des Behaglichkeitsfeldes (DIN 1946)
  • Grenzwerte für gemessene und errechnete Werte, einstellbar per Parameter oder über Kommunikationsobjekte
  • PI-Regler für Heizung/Kühlung (nach Temperatur)
  • PI-Regler für Lüftung (nach Luftfeuchtigkeit)

Technische Daten

GehäuseABS, glass
FarbeWeiß / Transluzent
MontageAufputz
ShutzartIP 30
MaßeØ ca. 113 mm, Höhe ca. 58 mm
Gewichtca. 280 gr
UmgebungstemperaturBetrieb -10…+50°C, Lagerung -10°C … +60°C
Umgebungs-Luftfeuchtigkeitmax. 90% rF, Betauung vermeiden
Betriebsspannung9 V (Batterie)
HilfsspannungKNX-Busspannung
Datenausgabe KNX +/- Bussteckklemme
BCU typeigener Mikrocontroller
PEI typ0
Kommunikationsobjekte
  • Salva KNX TH: 311
  • Salva KNX basic: 192

Rauchwarnmelder:

DetektionsprinzipTyndall-Effekt (optisch)
Alarmanzeigeoptisch (LED rot) und akustisch (Signalton >85 dB(A) / 3 m)
Erfüllte VorschriftenEN 14604:2005
Max. Überwachungsfläche60 m² bis 6 m Höhe
Luftgeschwindigkeitmax. 20 m/s
Ansprechempfindlichkeit0.15 dB/m typisch
Lagerfähigkeit des Meldersmax. 2 Jahre

Temperatursensor (Salva KNX TH):

Messbereich 0…+50°C
Auflösung0.1°C
Genauigkeit±1°C at -10…+85°C

±1,5°C at -25…+150°C

Feuchtigkeitssensor (Salva KNX TH):

Messbereich0% rF … 90% rF
Auflösung0.1% rF
Genauigkeit 

± 7,5% rF bei 0% … 10% rf

± 4,5% rF bei 10% … 90% rf

Genauigkeit der Temperatur-/Feuchtigkeitsmessung

Nur bei Modell Salva KNX TH.

Temperatur- und Feuchtigkeits-Messwertabweichungen durch Störquellen (siehe Kapitel Montageort) müssen in der ETS korrigiert werden, um die angegebene Genauigkeit des Sensors zu erreichen (Offset).

Bei der Temperaturmessung wird die Eigenerwärmung des Gerätes durch die Elektronik berücksichtigt. Sie wird von der Software kompensiert indem die gemessene Temperatur um die Eigenerwärmung reduziert wird. Der angezeigte/ausgegebene Innentemperaturmesswert nähert sich während der zweistündigen Aufwärmphase der tatsächlichen Raumtemperatur an.

Scope of Delivery

  • Sensor (Gehäuse mit Sockel)
  • Batterie 9 V
  • 2 Schrauben und Dübel für die Montage (Verwenden Sie stets Befestigungsmaterial, dass für den Untergrund geeignet ist)

Downloads

ETS file (TBD)

 

Zusätzliche Informationen

Gewicht0,3 kg
Größe11 × 11 × 6 cm
Model

Basic, TH