Hier eine Liste von Funktionen und Funktionalitäten die durch Zusammenarbeit mit Partnerfirmen entstanden sind. Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie eine ähnliche Anwendung planen….
Bedienung von Rollstuhl und Smarthome mit der Brille
Eine ausgesprochen hilfreiche Synergie entstand aus der Zusammenarbeit mit Fa. Munevo. Die Firma ist spezialisiert in der Bedienung von Rollstühlen für Menschen, die ganzheitlich gelähmt sind. Nur durch geringe Kopfbewegungen wird ihnen ermöglicht den motorisierten Rollstuhl zu steuern.
Neben der Fortbewegung ist nun aber auch die Gebäudeautomatisierung über den realKNX Server eingebunden. Die Brille ermöglicht die Auswahl der Gebäudefunktion, die über ein kleines Fenster angezeigt wird. Geringe Kopfbewegungen erlauben die Navigation in der Menüstruktur und das Auslösen von KNX-Funktionen.
Daheim, innerhalb der vier Wände, ist es dann zusätzlich möglich die Funktionen über die Sprache auszulösen.
In einem weiteren Entwicklungsschritt ist auch die Nutzung der realKNX Augmented Reality mit der Brille geplant. Durch das einfache Anvisieren eines Gerätes wird dann bereits die Funktion ausgewählt, durch die Kopfbewegung schliesslich ausgelöst.

Hier ein redaktioneller Beitrag dazu aus der Zeitschrift Bussysteme
Anbindung von Keba KFZ-Ladestationen an KNX
Die KEBA Ladestation ermöglicht über ein proprietäres Kommunikationsprotokoll das Auslesen von relevanten Ladedaten und das Steuern der Station wie z.B. das Vorgeben des max. Ladestromes.
Eine Anwendung des realKNX Servers stellt die Datenverbindung zwischen der Station und dem KNX Bus her. So kann auf KNX Ebene ein Lastmanagement erfolgen, das sowohl den Bezugsstrom aus dem Netz, die Ladeleistung der Photovoltaik wie auch den Ladezustand des Energiespeichers berücksichtigt, um die Vorgabe der Ladeleistung für den PKW zu ermitteln.
Bis zu 10 Ladestationen können gleichzeitig über den realKNX Server bedient werden.