Snips bietet Private-by-Design, dezentralisierte Voice Assistant-Technologie und -Lösungen an.
Die Spracherkennung läuft direkt auf dem realKNX Gerät, nichts wird aufgezeichnet noch gespeichert. Niemand außer Ihnen wird Ihre Stimme hören. Auf dieser Seite finden Sie einige Hintergrundinformationen, wie Sie das Sprachsteuerungssystem realKNX Air mit Snips verwenden können.
Einführung: Wie benutzt man die Snips Sprachsteuerung mit realKNX Air
Zum Beispiel, sagen Sie Hey Snips, mach das Licht an! oder Hey Snips, wie ist die Temperatur im Schlafzimmer?
- ‘Hey Snips’ ist das Hotword (oder wakeword).
- ‘mach das Licht an!’ ist ein Befehl.
- und ‘wie ist die Temperatur im Schlafzimmer?’ ist eine Abfrage.
Befehle
Der Befehl ‘mach das Licht an!’ wird das Licht in dem Raum einschalten, in welchem sich die Lautsprecher-/Mikrofoneinheit (z.B. Satellite) befindet. Jeder Satellite kann einem Raum zugeordnet werden. Wenn der Satellite dem Schlafzimmer zugeordnet wurde und Sie “Licht an!” sagen, wird auch das Licht nur in diesem Zimmer eingeschaltet.
Wenn Sie das Befehle für einen anderen Raum (z.B. in der Küche) ausführen möchten, müssen Sie den Namen dieses Zimmers dazusagen. Zum Beispiel ‘Licht in der Küche aufdrehen!’.
Verstehen natürlicher Sprache
Es gibt tausende verschiedene Möglichkeiten ihre KNX Installation mit Hilfe von realKNX zu steuern. Das ist möglich durch das Verstehen natürlicher Sprache. Es basiert auf “Deep Machine Learning”-Technologien und Tausenden von Trainingsbeispielen. So sind die Befehle nicht auf einfache Ein / Aus-Befehle beschränkt, sondern Sie können natürlich sprechen.
Hier einige Beispiele:
Befehl | Aktion |
---|---|
Ist das [Licht] im [Wohnzimmer] eingeschaltet? | Antwortet, welches Licht im Wohnzimmer ein oder ausgeschaltet ist |
Mehr Licht im [Loft] | Erhöht die Helligkeit um 20% im Loft |
Bitte die Rollläden schliessen | Schliesst alle Rollläden in dem Zimmer in welchem Du gerade bist |
Fahre die [Markise] raus | Öffnet die Markise |
[rollladen links] hoch bitte | Öffnet den Rollladen links in dem Zimmer in welchem Du gerade bist |
Fahre im [Wohnzimmer] den [rollladen] ein Stück nach unten | Schliesst den Rollladen im Wohnzimmer um 20% |
Stelle die Temperatur in der [Küche] auf [neunzehn Grad] | Stellt die gewünschte Temperatur (Sollwert) in der Küche ein |
Mir ist viel zu [warm] | Senkt den Sollwert der Temperatur um 2 Grad in dem Raum, in welchem Du gerade bist |
Mache es heller | Erhöht die Helligkeit um 20% |
Drehe [licht] [überall] ab | Schaltet das Licht im ganzen Haus aus |
Schalte alle [lichter] ein | Schaltet alle Lichter im Raum ein |
Den [Deckenspot] auf [elf] prozent einstellen | Stellt den Deckenspot auf elf Prozent. |
Mache es [überall] dunkler | Verringert die Helligkeit um 20% im ganzem Haus |
[Empfang] in der [bar] | Aktiviert die Szene "Empfang" in der Bar. |
Wie spät ist es? | Antwortet mit der aktuellen Uhrzeit |
Welcher Tag ist heute? | Antwortet mit dem heutigen Datum |
Stelle einen Wecker morgen früh um 7Uhr | Stellt einen Wecker zur gewüschten Zeit ein |
Hier ein Dokument mit mehr Beispielen: Deutsche Befehle
Datenschutzerklärung zu Text-To-Speech
realKNX sammelt keine Daten und überträgt keine Daten an Cloud-Dienste. Das gesprochene Feedback (Beispiel: “Die Temperatur ist auf 25 Grad eingestellt”) kann jedoch optional von einem Online-Cloud-Dienst verarbeitet werden. Dies wird als Text-To-Speech bezeichnet. Da die Qualität und der Reichtum des Online-TTS-Dienstes überlegen sind und die Verletzung der Privatsphäre der Benutzer begrenzt ist, werden die realKNX-Geräte mit vorkonfiguriertem Online-TTS geliefert.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Verwendung von Online-TTS zu deaktivieren:
- Öffnen Sie die realKNX-Benutzeroberfläche und wählen Sie die Seite mit den Snips-Einstellungen
- Navigieren Sie zum Ende der Seite
- Deaktivieren ‘Voice: Use online service’