Suntracer

635,00 1.078,70  ( 635,00  excl. tax /// 762,00  incl. tax)

Alle Elsner Wetterstationen ‚Suntracer‘ messen die Temperatur, die Helligkeit, die Windgeschwindigkeit und melden ggf. Niederschlag. Somit lassen sie sich autark für die Steuerung von Sonnenschutz, Rollo, Behang oder (Aussen-) Beleuchtung einsetzen.

Art.-Nr.: suntracer-fr Kategorie:

Beschreibung

Alle Elsner Wetterstationen

KNX-Wetterstationen mit Sensoren für Helligkeit, Wind, Niederschlag, Temperatur. Multifunktions-Module, Logik-Gatter. Optional mit Zeitempfang (Sonnenstand), Beschattungssteuerung, Zeitschaltuhr, Luftdrucksensor.

Die Wetterstation Suntracer KNX sl für das KNX-Gebäudebus-System misst
Temperatur, Windgeschwindigkeit, Helligkeit und Luftdruck. Sie erkennt Niederschlag und empfängt das GPS-Signal für Zeit und Standort. Zusätzlich wird die genaue Position der Sonne (Azimut und Elevation) aus Standortkoordinaten und Zeitpunkt errechnet.
Alle Werte können zur Steuerung grenzwertabhängiger Schaltausgänge verwendet
werden. Über UND-Logik-Gatter und ODER-Logik-Gatter lassen sich die Zustände
verknüpfen. Multifunktions-Module verändern Eingangsdaten bei Bedarf durch Berechnungen, Abfrage einer Bedingung oder Wandlung des Datenpunkttyps.
Die integrierte Beschattungssteuerung erlaubt die intelligente Steuerung des Sonnenschutzes von bis zu acht Fassaden.
Im kompakten Gehäuse des Suntracer KNX sl sind Sensorik, Auswerteelektronik
und die Elektronik der Bus-Ankopplung untergebracht.

Mehr Infos

Funktionen und Bedienung

  1. Helligkeitsmessung (aktuelle Lichtstärke)
  2. GPS-Empfänger mit Ausgabe der aktuellen Zeit und der
    Standortkoordinaten. Zusätzlich berechnet die Wetterstation Suntracer
    KNX sl die Position der Sonne (Azimut und Elevation)
  3. Beschattungssteuerung für bis zu 8 Fassaden mit Lamellennachführung,
    Schattenkantennachführung
  4. Windmessung: Die Windstärkemessung erfolgt elektronisch und somit
    geräuschlos und zuverlässig, auch bei Hagel, Schnee und
    Minustemperaturen. Auch Luftverwirbelungen und aufsteigende Winde im
    Bereich des Geräts werden erfasst
  5. Niederschlagserkennung: Die Sensorfläche ist beheizt, so dass nur
    Tropfen und Flocken als Niederschlag erkannt werden, nicht aber Nebel oder
    Tau. Hört es auf zu regnen oder zu schneien, ist der Sensor schnell wieder
    trocken und die Niederschlagsmeldung endet
  6. Temperaturmessung
  7. Frostschutz für Beschattungen
  8. Luftdruckmessung
  9. Wochen- und Kalenderzeitschaltuhr: Alle Zeit-Schaltausgänge können
    als Kommunikationsobjekte genutzt werden.
    Die Wochenzeitschaltuhr hat 24 Zeiträume. Jeder Zeitraum kann entweder
    als Ausgang oder als Eingang parametriert werden. Ist der Zeitraum ein
    Ausgang, dann wird die Schaltzeit per Parameter oder per
    Kommunikationsobjekt festgelegt.
    Die Kalenderzeitschaltuhr hat 4 Zeiträume. Für jeden Zeitraum können
    zwei Ein-/Aus-Schaltungen festgelegt werden, die täglich ausgeführt werden
  10. Schaltausgänge für alle gemessenen und errechneten Werte. Grenzwerte
    einstellbar per Parameter oder über Kommunikationsobjekte
  11. 8 UND- und 8 ODER-Logik-Gatter mit je 4 Eingängen. Als Eingänge für die
    Logik-Gatter können sämtliche Schalt-Ereignisse sowie 16 Logikeingänge in
    Form von Kommunikationsobjekten genutzt werden. Der Ausgang jedes
    Gatters kann wahlweise als 1 Bit oder 2 x 8 Bit konfiguriert werden
  12. 8 Multifunktions-Module (Berechner) zur Veränderung von Eingangsdaten
    durch Berechnungen, durch Abfrage einer Bedingung oder durch Wandlung
    des Datenpunkttyps
  13. Sommerkompensation für Kühlungen. Über eine Kennlinie wird die Solltemperatur im Raum an die Außentemperatur angepasst und der
    minimale und maximale Wert der Solltemperatur festgelegt.

Die Konfiguration erfolgt mit der KNX-Software ETS. Die Produktdatei steht auf der Homepage von Elsner Elektronik unter www.elsner-elektronik.de im Menübereich „Service“ zum Download bereit.

Technische Daten

GehäuseKunststoff
FarbeWeiß / Transluzent
MontageAufputz
SchutzklasseIP 44
Maßeca. 62 × 71 × 156 (B × H × T, mm)
Gewichtca. 90 g
UmgebungstemperaturBetrieb -30…+50°C, Lagerung -30…+70°C
Hilfsspannung12…40 V DC, 12…28 V AC
Hilfsstrommax. 185 mA bei 12 V DC, max. 90 mA bei 24 V DC, max. 82 mA bei 24 VAC
Busstrommax. 10 mA
DatenausgabeKNX +/- Bussteckklemme
Kommunikationsobjekte1387
Heizung Regensensorca. 1,2 Watt
Messbereich Temperatur-30…+50°C
Messbereich Wind0…35 m/s
Messbereich Helligkeit0…150.000 Lux
Messbereich Druck300 mbar … 110 mbar

Lieferumfang

  1. Sensor
  2. Anschlussleitung ca. 3 m, mit Stecker
  3. Aufputz-Abzweigdose (IP 55)
  4. Schneckengewinde-Schelle Ø 40-60 mm
  5. Edelstahl-Schrauben 4×50 mm Rundkopf und Dübel 6×30 mm für
    Wandmontage. Verwenden Sie Befestigungsmaterial, das für den
    Untergrund geeignet ist!

Zubehör

  1. Gelenk-Ausleger, für die flexible Wand-, Mast-oder Balkenmontage
  2. Netzgerät 20 V AC

ETS-Datei

Suntracer KNX sl

Wetterstation

Die Wetterstation Suntracer KNX sl light für das KNX-Gebäudebus-System
misst Temperatur, Windgeschwindigkeit und Helligkeit. Sie erkennt Niederschlag
und empfängt das GPS-Signal für Zeit und Standort. Zusätzlich wird die genaue Position der Sonne (Azimut und Elevation) aus Standortkoordinaten und Zeitpunkt errechnet.
Alle Werte können zur Steuerung grenzwertabhängiger Schaltausgänge verwendet
werden. Über UND-Logik-Gatter und ODER-Logik-Gatter lassen sich die Zustände
verknüpfen. Multifunktions-Module verändern Eingangsdaten bei Bedarf durch Berechnungen, Abfrage einer Bedingung oder Wandlung des Datenpunkttyps.
Die integrierte Beschattungssteuerung erlaubt die intelligente Steuerung des Sonnenschutzes von bis zu fünf Fassaden.
Im kompakten Gehäuse des Suntracer KNX sl light sind Sensorik, Auswerteelektronik und die Elektronik der Bus-Ankopplung untergebracht.

Mehr Infos

Funktionen und Bedienung

  1. Helligkeitsmessung (aktuelle Lichtstärke)
  2. GPS-Empfänger mit Ausgabe der aktuellen Zeit und der
    Standortkoordinaten. Zusätzlich berechnet die Wetterstation Suntracer
    KNX sl light die Position der Sonne (Azimut und Elevation)
  3. Beschattungssteuerung für bis zu 5 Fassaden
  4. Windmessung: Die Windstärkemessung erfolgt elektronisch und somit
    geräuschlos und zuverlässig, auch bei Hagel, Schnee und
    Minustemperaturen. Auch Luftverwirbelungen und aufsteigende Winde im
    Bereich des Geräts werden erfasst
  5. Niederschlagserkennung: Die Sensorfläche ist beheizt, so dass nur
    Tropfen und Flocken als Niederschlag erkannt werden, nicht aber Nebel oder
    Tau. Hört es auf zu regnen oder zu schneien, ist der Sensor schnell wieder
    trocken und die Niederschlagsmeldung endet
  6. Temperaturmessung
  7. Frostschutz für Beschattungen
  8. Wochen- und Kalenderzeitschaltuhr: Alle Zeit-Schaltausgänge können
    als Kommunikationsobjekte genutzt werden.
    Die Wochenzeitschaltuhr hat 24 Zeiträume. Jeder Zeitraum kann entweder
    als Ausgang oder als Eingang parametriert werden. Ist der Zeitraum ein
    Ausgang, dann wird die Schaltzeit per Parameter oder per
    Kommunikationsobjekt festgelegt.
    Die Kalenderzeitschaltuhr hat 4 Zeiträume. Für jeden Zeitraum können
    zwei Ein-/Aus-Schaltungen festgelegt werden, die täglich ausgeführt werden
  9. Schaltausgänge für alle gemessenen und errechneten Werte. Grenzwerte
    einstellbar per Parameter oder über Kommunikationsobjekte
  10. 8 UND- und 8 ODER-Logik-Gatter mit je 4 Eingängen. Als Eingänge für die
    Logik-Gatter können sämtliche Schalt-Ereignisse sowie 16 Logikeingänge in
    Form von Kommunikationsobjekten genutzt werden. Der Ausgang jedes
    Gatters kann wahlweise als 1 Bit oder 2 x 8 Bit konfiguriert werden
  11. 8 Multifunktions-Module (Berechner) zur Veränderung von Eingangsdaten
    durch Berechnungen, durch Abfrage einer Bedingung oder durch Wandlung
    des Datenpunkttyps
  12. Sommerkompensation für Kühlungen. Über eine Kennlinie wird die
    Solltemperatur im Raum an die Außentemperatur angepasst und der
    minimale und maximale Wert der Solltemperatur festgelegt.

Technische Daten

GehäuseKunststoff
FarbeWeiß / Transluzent
MontageAufputz
SchutzartIP 44
Maßeca. 62 × 71 × 156(B × H × T, mm)
Gewichtca. 90 g
UmgebungstemperaturBetrieb -30…+50°C, Lagerung -30…+70°C
Betriebsspannung12…40 V DC (12…28 V AC)
Hilfsstrommax. 185 mA bei 12 V DC
max. 90 mA bei 24 V DC max 82mA bei 24 VAC
Busstrommax. 10 mA
DatenausgabeKNX +/- Bussteckklemme
Kommunikationsobjekte864
Heizung Regensensorca. 1,2 W
Messbereich Temperatur-30…+50°C
Messbereich Wind0…35 m/s
Messbereich Helligkeit0…150.000 Lux

Lieferumfang

  1. Sensor
  2. Anschlussleitung ca. 3 m, mit Stecker
  3. Aufputz-Abzweigdose (IP 55)
  4. Schneckengewinde-Schelle Ø 40-60 mm
  5. Edelstahl-Schrauben 4×50 mm Rundkopf und Dübel 6×30 mm für
    Wandmontage. Verwenden Sie Befestigungsmaterial, das für den
    Untergrund geeignet ist!

Zubehör

  1. Gelenk-Ausleger, für die flexible Wand-, Mast-oder Balkenmontage
  2. Netzgerät 20 V AC

ETS-Datei

Suntracer KNX sl light

Wetterstation

Die Wetterstation Suntracer KNX sl basic für das KNX-Gebäudebus-System
misst Temperatur, Windgeschwindigkeit, Helligkeit und erkennt Niederschlag. Alle
Werte können zur Steuerung grenzwertabhängiger Schaltausgänge verwendet werden. Über UND-Logik-Gatter und ODER-Logik-Gatter lassen sich die Zustände verknüpfen. Multifunktions-Module verändern Eingangsdaten bei Bedarf durch Berechnungen, Abfrage einer Bedingung oder Wandlung des Datenpunkttyps.
Im kompakten Gehäuse des Suntracer KNX sl basic sind Sensorik, Auswerteelektronik und die Elektronik der Bus-Ankopplung untergebracht.

Mehr Infos

Funktionen und Bedienung

  1. Helligkeitsmessung (aktuelle Lichtstärke) mit 3 Sensoren. Einzelwerte,
    Maximal- oder Mischwert nutzbar
  2. Windmessung: Die Windstärkemessung erfolgt elektronisch und somit
    geräuschlos und zuverlässig, auch bei Hagel, Schnee und
    Minustemperaturen. Auch Luftverwirbelungen und aufsteigende Winde im
    Bereich des Geräts werden erfasst
  3. Niederschlagserkennung: Die Sensorfläche ist beheizt, so dass nur
    Tropfen und Flocken als Niederschlag erkannt werden, nicht aber Nebel oder
    Tau. Hört es auf zu regnen oder zu schneien, ist der Sensor schnell wieder
    trocken und die Niederschlagsmeldung endet
  4. Temperaturmessung
  5. Frostschutz für Beschattungen
  6. Schaltausgänge für alle gemessenen und errechneten Werte. Grenzwerte
    einstellbar per Parameter oder über Kommunikationsobjekte
  7. 8 UND- und 8 ODER-Logik-Gatter mit je 4 Eingängen. Als Eingänge für die
    Logik-Gatter können sämtliche Schalt-Ereignisse sowie 16 Logikeingänge in
    Form von Kommunikationsobjekten genutzt werden. Der Ausgang jedes
    Gatters kann wahlweise als 1 Bit oder 2 x 8 Bit konfiguriert werden

8 Multifunktions-Module (Berechner) zur Veränderung von Eingangsdaten
durch Berechnungen, durch Abfrage einer Bedingung oder durch Wandlung
des Datenpunkttyps

Die Konfiguration erfolgt mit der KNX-Software ETS. Die Produktdatei steht auf
der Homepage von Elsner Elektronik unter www.elsner-elektronik.de im Menübereich „Service“ zum Download bereit.

Technische Daten

GehäuseKunststoff
FarbeWeiß / Transluzent
MontageAufputz
SchutzklasseIP 44
Maßeca. 62× 71 × 156 (B × H × T, mm)
Gewichtca 90g
UmgebungstemperaturBetrieb -30…+50°C
Lagerung -30…+70°C
Betriebsspannung12…40VDC, 12…28 VAC
Strombei 12 VDC max 185 mA, bei 24 VDC max 90 mA, bei 24 VAC max 82 mA
DatenausgabeKNX +/- Bussteckklemme
Kommunikationsobjekte241
Heizung Regensensorca. 1,2 Watt (230 V und 24 V)
Messbereich Temperatur-30…+50°C
Messbereich Wind0…35 m/s
Messbereich Helligkeit0…150.000 Lux

Lieferumfang

  1. Sensor
  2. Anschlussleitung ca. 3 m, mit Stecker
  3. Aufputz-Abzweigdose (IP 55)
  4. Schneckengewinde-Schelle Ø 40-60 mm
  5. Edelstahl-Schrauben 4×50 mm Rundkopf und Dübel 6×30 mm für
    Wandmontage. Verwenden Sie Befestigungsmaterial, das für den
    Untergrund geeignet ist!

Zubehör

  1. Gelenk-Ausleger, für die flexible Wand-, Mast- oder Balkenmontage
  2. Netzgerät 20 V AC für das 24 V DC (20 V AC)-Modell

ETS-Datei

Suntracer KNX sl basic

Wetterstation

 

Zusätzliche Informationen

Gewicht0,17 kg
Größe10 × 8 × 12 cm
Model

sl basic, sl light, sl